deadline-day banner
Fri, Mar 8, 2019
SV Werder Bremen
Forum Werder Bremen
Rank no. {n}  
FC Schalke 04
FC Schalke 04 Forum
Rank no. {n}  

Info

SV Werder Bremen   FC Schalke 04
Florian Kohfeldt F. Kohfeldt Manager D. Tedesco Domenico Tedesco
€104.10m Total market value €34.35m
26.4 ø age 27.4

Gesamtbilanz: Bundesliga

Spread the word

25. Spieltag: SV Werder Bremen - FC Schalke 04

Mar 6, 2019 - 7:04 PM hours
  survey
  % votes
Schalke beim Gewinnen zusehen!
 30.1  28
Schalke beim Verlieren zusehen!
 23.7  22
Schalke beim Unentschieden zusehen!
 05.4  5
Neue Binde basteln für Benjamin Stambouli!
 14.0  13
Lieber nochmal den unglaublichen Hulk gucken! Ist ähnlich lang, aber deutlich unterhaltsamer. Und außerdem steht Hulk für Angriffslust und Durchschlagskraft.
 10.8  10
Egal, Hauptsache Alkohoooool!
 16.1  15
Total: 93

The survey has expired.

Umfrage: Eure Pläne für den Freitag Abend?


Was: Bundesliga, 25. Spieltag
Wer: Bremen gegen Schalke
Wann: Freitagabend, halb neun
Wo: Weser-Stadion in Bremen
Wie: krampfhaft, ideenlos, antriebslos, zermürbend, verstörend.
Weshalb:
1. Deshalb! (Dank geht raus an @Jopsn für den Link.)
2. Damit @Woerthi noch mehr Geld spendet.

Für die leidenschaftlichen Pöbler unter euch: Hier entlang geht’s zum STT des Gegners.


Noch mehr Infos und n bisschen Blödsinn für euch hab ich auf die Schnelle im ersten Post zusammengeklöppelt. Nehmt’s mit Humor. grins
Show results 1-10 of 11.
25. Spieltag: SV Werder Bremen - FC Schalke 04 |#1
Mar 6, 2019 - 7:04 PM hours
Rückblende: Vor Jahren suchte der renomierte (und natürlich nur um das Wohl des Vereins besorgte) Bruce Banner nach Wegen, die Widerstandskraft der Schalker Fans gegen sportliche Miseren zu verbessern. Gegen den ausdrücklichen Rat des Aufsichtsrates, des Fanbeauftragten und aller anderen Verantwortlichen experimentiert er auch an den Genen des Schalker Fanherzens herum. Dazu unterzieht er sich zahlreichen Selbstversuchen und lässt sich mit Gammastrahlen behandeln. Das Experiment schlägt mehrfach fehl, Bruce verwandelt sich in ein übermenschliches großes, grünes Wesen, das beinahe den gesamten Verein zerlegt (Ungefähr so: Klick). Nach seiner Rückverwandlung vermuten die Vereinsbosse, dass Banners Zornausbrüche durch verdrängte Kindheitserinnerungen ausgelöst werden. Erinnerungen an Abstieg und zweite Liga, an SV Meppen und Wattenscheid 09, an Jürgen Luginger, Peter Sendscheid, Günter Schlipper und Aleksandr Borodyuk.

Zahlreiche Trainer und Funktionäre versuchten in der Folge vergebens, Banner irgendwie in den Griff zu bekommen. Längst genügt es nicht mehr, dass Bruce bei jeder Gelegenheit – Neuverpflichtungen, Pressekonferenzen, Jahreshauptversammlungen usw. – von den Verantwortlichen über Gebühr gebauchpinselt wird. Unzählige Male stand ein erneuter Wutausbruch kurz bevor – di Matteo, Weinzierl & co lassen grüßen. Bruce selbst blieb dem Verein treu in dem grotesken Glauben, er sei so etwas wie der „großartigste Fan der Welt“. Er versucht zu lernen, seine Emotionen unter Kontrolle zu halten, da er sich bei erhöhtem Puls – ausgelöst etwa durch Wut, Angst oder Aufregung – jederzeit wieder in das grüne Ungetüm verwandeln kann.




Zurück in der Gegenwart. Bruce ist untergetaucht, verdient sein Geld wahlweise in einer Tankstelle an der A42, in einer Kneipe am Schalker Markt oder bis vor kurzem als Kumpel in der mittlerweile dicht gemachten Zeche Prosper Haniel. Mit Hilfe fremder Besserwisser aus dubiosen Internetforen sucht er nach einem Heilmittel für seinen bedauernswerten Zustand – ohne Erfolg. Aus Bruce ist mittlerweile ein „Experte“ auf den Gebieten der Kaderzusammenstellung, des sportlichen Krisenmanagements oder auch der textilen Spieler-Accessoires geworden.

Der Verein schwimmt eine Saison lang auf der Erfolgswelle: Vizemeisterschaft, Pokalhalbfinale, unvergessliche Derbymomente und die Rückkehr in die Champions-League. Diese Welle trägt eines schönen (Derby-)Tages sogar den Trainer Domenico Tedesco zum Feiern auf den Zaun. Bruce ist zufrieden, die Gammastrahlen und die fehlgeschlagenen Selbstversuche gehören der Vergangenheit an.

Scheinbar. Denn im folgenden Jahr ist nichts mehr, wie es war. Bruce befindet sich in einem Zustand schier endloser Agonie. Längst haben einige Medien die Task-Force „Coenen“ gebildet, um eine erneute Verwandlung von Bruce zu provozieren. Mit Erfolg: die gewohnte Unruhe kehrt in den Verein zurück, und der Manager tritt zurück. Einzig die wenigen, vereinzelten Erfolgserlebnisse wie der Sieg zum Rückrundenauftakt gegen Wolfsburg, das souveräne Weiterkommen im DFB-Pokal gegen Fortuna Düsseldorf oder der Auftritt der Mannschaft gegen Manchester City konnten eine erneute Verwandlung Banners bis hierhin verhindern.

Doch dann kommt es knüppeldick. Bei einer Fehlfunktion der kompletten Schalker Mannschaft ausgerechnet gegen Fortuna Düsseldorf schließlich wird Bruce wohl einer Überdosis fußballerischer Gammastrahlen ausgesetzt. Kaum eine Woche nach einer deftigen Abreibung in Mainz muss der leidgeprüfte Bruce im eigenen Stadion auf der Tribüne mit ansehen, wie
- zunächst das vermeintliche 1:0 der Fortuna durch unrechtmäßiges Eingreifen des VAR zurückgenommen wird,
- der sonst so zuverlässige Matija Nastasic sich wenig später ein groteskes Handspiel im eigenen Strafraum leistet und Schalke gegen den Aufsteiger in Rückstand gerät,
- „Next Olli Kahn“ Michael Rensing die Megachance des viel gescholtenen Amine Harit auf den Ausgleich mustergültig pariert und
- der Schalker Kad(av)er im Folgenden von Dodi Lukebakio, einem schnellen Flügelspieler rolleyes , und dem voll eingeschlagenen Rekordzugang David Kownacki (der vorher nicht zu Schalke wollte) nach allen Regeln der Kunst auseinandergenommen wird.
Wie war das noch mit Wut, Angst und Aufregung?

Bruce fühlt sich durch die seit Wochen zur Schau gestellte fußballerische Unfähigkeit der Mannschaft sportlich noch kompetenter als vorher. Doch hat die Strahlung jene Gensequenzen aktiviert, die er noch durch die früheren Versuche in sich trägt. Während Domenico Tedesco also nach der Heimklatsche gegen Düsseldorf schnurstracks in Richtung Epizentrum der Schalker Fanseele marschiert, wird Bruce immer wütender und verwandelt sich schließlich in jenes übermenschengroße grüne Ungeheuer in schwarzer Bomberjacke, den „(Sc)Hulk(e)“. Tedesco lässt sich vom Anblick der wütenden, hassverzerrten Fratze des Hulk nicht beirren und setzt seinen furchtlosen Gang in die Nordkurve umso entschlossener fort. Während Hulk also ohne mit der Wimper zu zucken die wenigen Überreste von Verein und Mannschaft filetiert und in einem Anfall pathetischer Selbstdarstellung die eigens gebastelte Binde von Benjamin Stambouli zurückfordert, versucht der Verein rund um Aufsichtsratsboss Clemens Tönnies und den neuen Sportvorstand Jochen Schneider, irgendwie die Ruhe zu bewahren. Von einer vorzeitigen Trennung von Trainer Tedesco wird nach reiflicher Überlegung erstmal abgesehen. Der Trainer kriegt seinen Showdown. Die Mannschaft wird gegen die herben Angriffe der Task Force Coenen in Schutz genommen. Nach tagelangem Brimborium gelingt es schließlich, Hulk zu besänftigen. Das große grüne Ungeheuer wird wieder zum sanftmütigen Bruce und verschwindet wieder im Gelsenkirchener Alltag.

Apropro groß und grün: Fußball gespielt wird auch noch. Am Freitag trifft Schalke in der Generalprobe für das bald anstehende DFB-Pokal-Viertelfinale auswärts auf Bremen. Es ist selten genug der Fall, dass man derzeit auf Schalke wohl alles andere als undankbar darüber ist, kein Heimspiel zu haben. Das sagt eigentlich auch schon alles. Bremen wiederum kann durchaus selbstbewusst auftreten. Nach Jahren der sportlichen Lethargie investierte der ehemalige Bundesliga-Riese und Champions-League-Dauergast kräftig in den Kader und kratzt inzwischen wieder mehr oder weniger vorsichtig an der Tür nach Europa. Mit dafür verantwortlich: Florian Kohfeldt, ein Trainer mit dem Charisma von Marilyn Monroe, der humorvollen Sachlichkeit eines Berthold Brecht und dem Fachwissen eines Master of Arts der Sport- und Gesundheitswissenschaften. Ein Trainer-Azubi ohne Profierfahrung von der Akademie also. Was für ne Niete! Gegen Schalke weist er aber eine makellose Bilanz auf (zwei Spiele, zwei Auswärtssiege). Die letzten drei Bundesligaspiele der nunmehr zehntplatzierten Werderaner gegen Wolfsburg, Stuttgart und Hertha endeten allesamt mit einem mal mehr, mal weniger mageren 1:1, und ganz Bremen diskutiert die Frage: Wo stehen wir eigentlich? Um die minimale Restchance auf die europäischen Plätze zu wahren, um die man erklärterweise in dieser Saison nicht nur mitspielen wollte, muss Werder dringend punkten, und zwar dreifach – insbesondere, wenn der Gegner im Abstiegskampf steckt.

Bruce Banner alias Hulk selbst fährt am Freitag mit nach Bremen (und hält sich allein deshalb wahrscheinlich mal wieder für den Größten). Dort wird er die Mannschaft nach Kräften „unterstützen“. Natürlich nur solange, bis er kurz vor der Halbzeitpause mal wieder genug davon haben wird, wie schwer sich die nicht zuletzt durch seinen Wutausbruch in der Vorwoche bis ins Mark verunsicherte Schalker Mannschaft gegen die zu Hause selbstbewusst aufspielenden Bremer tut. Dann ist Schluss mit Support, dann wird lieber gepfiffen. Bruce rät den ahnungslosen Spielern: „Macht mich nicht wütend. Ihr werdet es nicht mögen, wenn ich wütend bin.“

Fragt sich nur, wer hier „Bruce“ ist.




Es fehlen:

Bremen: Yuya Osako (Rückenprobleme), Aron Jóhansson (Sprunggelenksprobleme), Sebastian Langkamp (Schulterverletzung), fraglich: Martin Harnik (Hüftverletzung)
Schalke: Alessandro Schöpf (Außenbandzerfetzung), Suat Serdar (Rotsperre)

Von den letzten 10 Spielen konnten Werder und Schalke je 4 gewinnen, zwei weitere endeten Unentschieden.

Toptorjäger des Duells
Aílton – 7
Ebbe Sand – 7
Raúl – 6
Frank Neubarth – 6
Marco Bode – 6


In diesem Sinne: Glück auf!
25. Spieltag: SV Werder Bremen - FC Schalke 04 |#2
Mar 7, 2019 - 2:01 AM hours
Gehe davon aus das er Spieler(so wie es sich auch anhört) wie Sané, Mendyl, Uth, Rudy und Harit degradiert und Zuhause lässt. Hab das Gefühl, dass er Goller aus dem nichts die Chance gibt. Irgendwie gefällt mir die Aufstellung wenn ich mir die so angucke.
Alternativ könnte ich mir vorstellen, dass er Stambouli als IV und Bentaleb aufstellt. Dafür Bruma auf die Bank. Oder Kono auf links und in der 2. HZ auf Skrzybski setzt. Matondo sehe ich auch auf der Bank für die 2. Hälfte. Bleibe aber bei der obigen Startelf. Würde ich auf jeden Fall gerne sehen smile
25. Spieltag: SV Werder Bremen - FC Schalke 04 |#3
Mar 7, 2019 - 5:55 PM hours
Zitat von RoyalBlue50670
Zitat von Papierflieger
Bei der PK wirkte es klar so, dass Tedesco gegen Bremen vor allen Dingen nach Charakter aufstellen wird und nicht nur nach Leistung. Daher denke Ich, dass Sané, Rudy, Uth, Harit und Mendyl eher nicht in der Startelf stehen.


Ohne jetzt Gegenteiliges belegen zu können, aber wie es dazu gekommen, dass ein Uth oder auch Sané immer häufiger in die Liste der "Charakterlosen" aufgenommen werden?


Jeder, der hier im Forum oder auch nur im Kopf eine Liste über die angeblich "Charakterlosen" führt, kann sich da gerne auch direkt selbst mit dazu schreiben! Hier aus der Ferne über den "Charakter" junger Männer ein Urteil zu fällen anhand von Pressekonferenzen, Springer-Presse, Leistung auf dem Platz und TV-Bildern, zeugt jedenfalls nicht gerade von charakterlicher Überlegenheit gegenüber den kritisierten Spielern.

Es ist was anderes, wenn man Verfehlungen auf und neben dem Platz konkret benennt und bemängelt, die sich auf die Leistung auswirken. Und bei manchen häuft sich das auch, z.B. Harit. Das darf dann auch gerne kritisiert werden. Diesen Spielern dann aber pauschal Charakterlosigkeit oder auch nur einen "schwierigen" bzw. "fragwürdigen Charakter" oder so zu unterstellen, ist für mich jedes Mal aufs Neue der Tiefpunkt, auf den man hier im Forum sinken kann, und zeigt, wie wenig die Fußballwelt in den letzten Jahren gelernt hat.

Sorry, das musste mal gesagt werden.
25. Spieltag: SV Werder Bremen - FC Schalke 04 |#4
Mar 8, 2019 - 1:22 AM hours
Würde ich so mal ganz gerne sehen. Wir wirken insgesamt in der 3er-Kette einfach besser. Von mir aus auch Mascarell statt Rudy, wenn man es noch robuster will.
In dem System haben wir mMn auch letztes Jahr unsere besten Spieler gezeigt.

4er-Kette möchte ich wirklich nicht mehr sehen, Caligiuri ist als RV ein Sicherheitsrisiko. Stambouli in der 3er-Kette wertvoller als im Mittelfeld.
This contribution was last edited by MrSatan2 on Mar 8, 2019 at 1:23 AM hours
25. Spieltag: SV Werder Bremen - FC Schalke 04 |#5
Mar 8, 2019 - 9:26 PM hours
auch leichtes Abseits muss Abseits sein. Wenn wir anfangen, leichtes Abseits als gleiche Höhe zu bewerten, dann wird die Abseitsregel zur Ermessensfrage, dann entscheidet jeder Schiri individuell, ob das jetzt für ihn noch gleiche Höhe ist oder nicht.

•     •     •

Einen wunderschönen Tag wünsche ich
25. Spieltag: SV Werder Bremen - FC Schalke 04 |#6
Mar 8, 2019 - 11:15 PM hours
Zitat von Oddy7
Zitat von Squalle

Völlig verdient 4:2 verloren Schiedsrichter hin oder her, alles nur dumme ausreden die Bremer hatten auch noch andere Chancen in der zweiten HZ.


Und wann genau ist unsere Mannschaft eingebrochen? Nach den zwei Toren durch den DFB. Das kannst du doch nicht einfach so ignorieren.


Jetzt mal ganz im Ernst, wenn der Schiri beim Abseits von Pizarro seine 5 Minuten konferenz abhält seid ihr doch die ersten die es ankotzt das das Spiel unterbrochen wird, im Stadion ist immer jeder gegen den VAR, aber wird er mal nicht genutzt wie in dem Fall jammert ihr genauso... tolle Doppelmoral.
Diese Situation hätte Cali übrigens schon vorher unterbinden können wenn er mal etwas energischer ran gegangen wäre im Mittelfeld, dann würden wir jetzt sicher nicht über den Schiri diskutieren.

Das zweite Tor geht wie schon geschrieben auf Bentalebs Kappe und fertig so einen Fehlpass darf man vorher einfach nicht spielen.
Also lass doch bitte einfach dieses dumme DFB und alle anderen sind Schuld geblubber, wenn wir einfach selber die Fehler bauen.
25. Spieltag: SV Werder Bremen - FC Schalke 04 |#7
Mar 8, 2019 - 11:40 PM hours
Zitat von DreierketteFan
Ohne Pathos! Die Situation gegen Wolfsburg war MAßLOS viel krasser als dieser mm den man da Pizarro im Abseits wähnt. Diese Debatte, dass das 1ste Tor mit VAR zurückgenommen werden sollte - gibt es nicht.
Wenn doch dann müsst ihr alle mega für uns auf die Barrikaden gehen denn dann wurde Werder gegen Wolfsburg mega benachteiligt.


Bei dem Tor für VW letzte Woche bin ich absolut bei dir. Das hätte nie und nimmer zählen dürfen und das sage ich jetzt auch nicht nur wegen der Szene heute. Das habe ich auch schon letzte Woche so gesehen, als ich die Zusammenfassung von eurem Spiel geguckt habe.
Für mich beides Fehlentscheidungen, da in beiden Fällen so stark in die Spielsituation eingegriffen wird dass man nicht mehr von passivem Abseits sprechen kann. Aus eurer Sicht jetzt also so etwas wie ausgleichende (Un-)Gerechtigkeit, für uns hingegen absolut bitter, da man bis dahin gut im Spiel war und dann mal wieder gegen einen entschieden wurde, wie gefühlt bei jeder überprüften oder aus unserer Sicht zu unrecht nicht überprüften Szene in dieser Saison. Wir haben da einfach kein Glück mit dieses Jahr, gefühlt scheint die Devise zu lauten: "Im Zweifel gegen Schalke." schief

•     •     •

„Letztens habe ich bei einer Veranstaltung gehört, dass Dortmund nur fünf mal im Jahr öffentlich trainiert. Haben die nicht auch so einen komischen Slogan? Echte Liebe und kein öffentliches Training? Das passt doch irgendwie nicht zusammen.“ -Yves Eigenrauch-
25. Spieltag: SV Werder Bremen - FC Schalke 04 |#8
Mar 9, 2019 - 1:23 AM hours
Egal in welches Forum man geht jeder Anhänger eines jeden Vereins (auch des meinigen) sieht sich jede Woche vom Schiedsrichtergespann benachteiligt. Es ist so langweilig.

Ich kann nachvollziehen das diese Entscheidungen Spielen eine entscheidende Wendung geben können und manchmal sind auch krasse Fehlentscheidungen dabei, aber das das gesamte Spiel davon entschieden wird stimmt zumeist nicht, sonst müssten auch die Bayern öfter mal verlieren, aber die sind halt in der Lage diese Fehler zu relativieren.

Und da kommen wir zu diesem Spiel. Ja man geht verdient 1:0 in Führung und bekommt dann zweifelhafte Entscheidungen gegen sich zum 2:1. Aber wieso wird danach das Fußballspielen eingestellt? Es ist doch noch so viel Zeit etwas zu bewegen.

Gegen uns bekommt ihr das erste Gegentor zu unrecht zurückgenommen (VAR hatte nichtmal ne Befugnis einzugreifen) aber ihr macht nichts aus der Bevorteilung. Aber wenn man Benachteiligt wird ist man quasi wehrlos und wurde vom Schiedsrichtergespann besiegt? Das ist mir zu einfach, vor allem auf eine Saison gesehen (obwohl es niemand wahrhaben möchte) gleichen sich die Fehler der Schiedsrichter im Durchschnitt bei den Mannschaften aus und dann stehen bei euch immernoch 23 Punkte aus 25 Spielen.

Ich muss allerdings sagen das mir dieses Jahr die Elfmeterentscheidungen seit der Einführung des VAR gewaltig gegen den Strich gehen (vor allem angebliche Handspiele). Ich kenne die genauen Zahlen nicht aber das die Anzahl der Elfmeter gefühlt so durch die Decke geht ist lachhaft. Das gilt allerdings für alle Vereine gleichermaßen und nicht speziell für Schalke 04.

Im Fußball braucht es wieder eine viel großzügigere Linie was Körperkontakt angeht und blödsinnige Rechtfertigungen wie "der Ellebogen von Gomez hat da beim Hochspringen nichts zu suchen" oder "man kann in der Zeitlupe einen leichten Kontakt erkennen, den kann man geben" müssen aufhören. Dann bekommen wir auch wieder Fußball zu sehen.

Ich wünsche mir das ihr die Kurve noch bekommt, Schalke in Liga 2 ist für mich nicht vorstellbar (noch weniger als der HSV, die haben zu lange darauf hingearbeitet), aber bitte sucht nicht jedes WE Ausreden beim Schiedsrichter.
25. Spieltag: SV Werder Bremen - FC Schalke 04 |#9
Mar 9, 2019 - 5:07 AM hours
Zitat von RGB277740
Schalke in der zweiten Liga hätte ich wohl zur meiner Lebzeit für nicht möglich gehalten. Dachte so etwas bräuchte viele Jahre Entwicklung, wenn man daher kommt wo wir her kamen.

Mal sehen ob man nicht doch noch mit einem blauen Auge davonkommt, sieht allerdings tatsächlich nach Abstieg aus.

PS: Nur Ergebnis gelesen.

Nach Mainz gefühlten 0:6/0:7 Klatsche und der wehrlosen 0:4 Niederlage gegen Düsseldorf, nun erneut mit 4 Gegentore gegen Werder eins Klatsche gefangen, aber wohl mit Gegenwehr, zeugt aber am Ende auch von keiner Trendwende, sondern worauf man sich einstellen sollte. Ob so oder so, Schalke hat enorme Schwierigkeiten die Klasse zu halten, und wird es nach klarer Tendenz wohl am Ende nicht schaffen.


Wenn man nur das Ergebnis gelesen hat, warum kann man sich dann nicht einen Kommentar wie diesen sparen? Was bringt dir das? Was erhoffst du dir davon?

Belasse es doch einfach dabei, dass du das Spiel nicht gesehen hast, du entsprechend daraus keine Schlüsse ziehen kannst und damit ist es gut. Danke.

•     •     •

Arminia Bielefeld!

Starke Sympathie:
Schalke 04!

Lieblingsspieler aller Zeiten:
Emile Mpenza / Patrick Kluivert / Raúl / Michael Ballack / Markus Schuler / Sibusiso Zuma /
Tomas Müller / Fabian Klos / Tom Schütz / Patrick Owomoyela / Marcelo Bordon / Isaac Boakye
War das erste Mal auswärts in Bremen, echt ein cooles Stadion direkt am Wasser bei Flutlichtatmosphäre. Hat sich die weite Fahrt also gelohnt, auch wenn es nichts zählbares gab.

Dafür gab es einen zumindest couragierten Auftritt, vor allem in Halbzeit 1. Die Mängel in Ordnung, Spielaufbau etc. sind zwar eklatant, aber Einsatz kann man niemandem der gestern gespielt hat, absprechen.

Der Sieg von Werder ist nicht unverdient, aber im Anbetracht der zweifelhaften Schiedsrichter-Entscheidungen schmeichelhaft. Glückwunsch dennoch.

Gut vom Gästeblock fand ich, dass das Auftreten der Mannschaft mit Applaus und Schlachtrufen quittiert wurde und nicht mit erneut blanker Wut. Insofern wurde also differenziert, trotz allem Frust und Enttäuschung, zwischen chaotischem, inakzeptablem Auftreten wie in den letzten beiden Wochen und einem Spiel, das an den Faktoren Pech und Unvermögen scheiterte.

Zum taktischen gleich noch ein Kurzbeitrag im Trainer-Thread.

Zu den Spielerleistungen: Embolo, den ich auch mit Skepsis, nicht nur ob seiner Verletzungen, beäuge mit einer starken Vorstellung. Hat mich wirklich beeindruckt und genau diese Art von unangenehmem Wühler fehlt dem Spiel von Tedesco.
McKennie wie immer extrem couaragiert, Nastasic und Bruma mit einigen wichtigen Zweikämpfen. Wesentlich überspielt wirken sowohl Caligiuri als auch Oczipka. An dieser Stelle gute Besserung an Caligiuri.

•     •     •

FC Gelsenkirchen-Schalke 1904 e.V.
  Post options
Do you really want to delete the complete thread?

  Moderator options
Do you really want to delete this post?
  Alert this entry
  Alert this entry
  Alert this entry
  Bookmark
  Subscribed threads
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Post options
Use the thread search if you want to move this thread to a different thread. Click on create thread if you want to turn this post into a stand-alone thread.