Ukraine [Premier Liga] vs. Russland [Premier Liga]

Jul 25, 2011 - 4:58 PM hours
Moin!

Da es immer wieder Vergleiche gab zwischen der Ukraine und Russland, bzw. einzelnen Vereinen oder denn zwei Ligen, mache ich nun nach Absprache mit Kostyl einen eigenen Thread auf, wo man darüber diskutieren kann.

Die Hauptdiskussionen (bzw. Vergleiche) für den Thread:
• Wer ist aktuell DAS Topteam in Osteuropa?
• Wer hat die besseren Topteams? Russland mit Zenit und ZSKA, oder die Ukraine mit Dynamo und Shakhtar?
• Wer ist international von der Qualität (& Quantität) besser aufgestellt?
• Welche Nationalmannschaft ist besser?
• Welche Liga ist stärker?
• Wie entwickeln sich die beiden Länder in fußballerischer Hinsicht?
...
(Die, in meinen Augen, wichtigsten Vergleiche habe ich hier von oben nach unten aufgelistet.)


Bitte unterlasst Provokationen und unangebrachte "Seitenhiebe", auf ein faires Miteinander! :)
Show results 1-2 of 2.
• Wer ist aktuell DAS Topteam in Osteuropa?

Ganz schwierige Frage. Wenn man sie auseinandernimmt, muss man sagen, dass in der Ukraine in diesem Moment nichts an Shakhtar vorbeikommt. In Russland ist es etwas schwieriger, aktuell dominiert ja ZSKA, auch wenn man Zenit, Spartak, Rubin und auch Dynamo oder Lokomotive nicht unterschätzen sollte. Ich würde mich aber der Mehrheit anschließen und sagen, es läuft auf einen Zweikampf zwischen Shakhtar und ZSKA hinaus, wo ich bei beiden sehr hohe Qualität sehe, aber ZSKA vor allem in der Abwehr stärker einschätze. Am Ende sage ich, ZSKA knapp vor Shakhtar. Die internationalen Erfolge würde ich dabei übrigens weniger berücksichtigen, dabei kommt es zu viel auf die Tagesform, die Zielstrebigkeit und den jeweiligen Gegner an.

• Wer hat die besseren Topteams? Russland mit Zenit und ZSKA, oder die Ukraine mit Dynamo und Shakhtar?

Hier ganz klar Russland, auch wenn die Ukraine im Kommen ist und hinter Shakhtar und Dynamo mit Metallist Charkiw, Dnipro Dnipropetrowsk und Karpaty Lwiw drei Teams hat, die Potenzial haben, den beiden Topteams langfristig Konkurenz zu machen. Noch ist Russland vorne, zumal der Kreis von starken Vereinen nicht kleiner wird, wenn man zB Anzhi als Beispiel nimmt.

• Wer ist international von der Qualität (& Quantität) besser aufgestellt?

International sehe ich Shaktar und ZSKA in der CL absolut konkurenzfähig. Mit Losglück und etwas Euphorie könnte ich mir einen der beiden Clubs in den nächsten Jahren durchaus an der Spitze Europas vorstellen. In der EL sind zusätzlich Teams wie die oben genannten immer Geheimfavoriten, auch wenn es für Dynamo Moskau, Lok Moskau und Karpaty Lwiw am Ende eher nicht für die ganz großen Erfolge reichen dürfte. Bei den anderen sehe ich es aber wie bei Shakhtar und ZSKA in der CL: Mit Losglück und Euphorie könnten auch sie in der EL abräumen, man hat es ja bei Zenit zB in den letzten Jahren öfter gesehen.

• Welche Nationalmannschaft ist besser?

Aktuell klar die Russische. Mit Abstand. Aber die Ukraine könnte durch ihre EM einen ähnlichen Sprung machen, wie seinerzeit Südkorea oder auch 2006 Deutschland (natürlich nicht in dem Höhenmaß). Ich traue auch der Ukraine bei der EM mehr zu, als Polen, auch wenn das sehr schade ist, Polen hat fantastische Fußballer, aber leider einen unfähigen Trainer.

• Welche Liga ist stärker?

Die Frage ähnelt der Frage nach den Topteams. Auch hier, die russische liegt vorne, die ukrainische brauch sich aber nicht zu verstecken. Was ihr fehlt, ist sicherlich die Breite, die Russland bereits jetzt hat.

• Wie entwickeln sich die beiden Länder in fußballerischer Hinsicht?

Beide Länder haben ordentliche Talente. ZSKAs und Russlands Dzagoev ist vielleicht das größte Talent Osteuropas. Riesiges Potenzial sehe ich allerdings auch, nicht erst seit der U21-EM, bei Weißrussland, deren Kader bei eben dieser U21-EM Osteuropa-Kenner durchaus mit der Zunge schnalzen lassen haben. Von den Ligen her sehe ich die russische durchaus mit Luft nach oben, die ukrainische ebenfalls, allerdings in einem anderen Rahmen. Langfristig glaube ich nicht, dass die Ukraine Russland den Rang ablaufen wird, weder auf Länder- noch auf Ligenebene.

•     •     •

2006-2014
Und jetzt mal was zum Thema.
Zitat
• Wer ist aktuell DAS Topteam in Osteuropa?

Auch wenn ich versuche die orangene Vereinsbrille abzusetzen, ist es Shakhtar für mich.

Shakhtar war in den letzten 3-4 Jahren am erfolgreichsten international, und das wurde auch durch eine sehr starke spielerische Steigerung und Verbesserung der Infrastruktur untermauert.

Der Verein spielt einen für Osteuropäer so ungewöhnlichen offensiven Fussball, den man auch schon in Europa erkennt. Die Mannschaft hat einen eigenen Stil, mit brasilianischer Offensive, ukrainischer Defensive und osteuropäischen Flügeln. Die Transferabteilung arbeitet auf absolutem Topniveau, sowohl bei Zugängen, als auh bei Abgängen. Die Jugendakademie wurde von niederländischen Topleuten umstrukturiert und wird wahrscheinlich auch top funktionieren. Und auch in Sachen Vermarktung, Zusmmenarbeit mit Fans usw. gab´s riesige Vortschritte. Und ja, Ärzte von Shakhtar übernehmen Hauptposten bei Chelsea, das ist schon mal was.
Wegen dieser Fortschritte hat Shaktar mMm in den nächsten Jahren einen immensen Potential nach oben, der wahrscheinlich auch verwirklicht wird. In anderen Vereinen gibt es keine so schnelle und kontinuierliche Entwicklung, so weit ich weiß.

Zitat
• Wer hat die besseren Topteams? Russland mit Zenit und ZSKA, oder die Ukraine mit Dynamo und Shakhtar?

Dynamo+Shakhtar sehe ich in den letzten Jahren auf dem gleichen Niveau, wie die jeweiligen 2 Topteams aus Russland. Und ich glaube auch, dass international die Teams auch auf längere Sicht etwa gleich erfolgeich waren. Wobei die ukrainische Vereine bei direktem Aufeinandertreffen stärker waren :D
Allerdings waren es oft 2 ukrainiche und 3 russische Topteams pro Saison.

Zitat
• Wer ist international von der Qualität (& Quantität) besser aufgestellt?

Russland. Pro Jahr hatte Russland, würde ich sagen, durchschnittlich um ein halbes Topteam und um ein ganzes Team aus der zweiten Reihe mehr.

Zitat

• Welche Nationalmannschaft ist besser?

Würde ich gleich einschätzen. Ähnlich erfolgreich international in letzten Jahren, bei beiden Mannschaften meisten Spielern aus heimishen vergleichbaren Ligen. Im Moment Russland etwas besser wegen der ukrainischen Trainerprobleme.

Zitat

• Welche Liga ist stärker?

Russische. In der ukrainichen gibt es seit zig Jahren nur 2 Teams auf den ersten beiden Plätzen. Und wie gesagt, um ein halbes Topteam und ein ganzes Team aus der zweiten Reihe mehr in Rssland. Allerdings ab etwa 6. Platz genauso schlecht die beiden Ligen.

Zitat

• Wie entwickeln sich die beiden Länder in fußballerischer Hinsicht?

Riesige Fortschritte in der letzten Zeit auf beiden Seiten. Wahrscheinlich auch in nächster Zukunft. Allerdings wird mMn das Ganze schon bald auf seine Grenzen stoßen.
Es sind nun mal 2 eher arme Länder, in denen Fußball nicht gewinnbringend werden kann, und ganz so viele fußballfreundliche Milliardäre wird es kaum geben. Selbst in Russland werden es kaum so viele, dass eine wirklich starke Liga zusammenkommt. Und ohne starke Heimliga kann ein Team nicht konstant international auf Top-Niveau spielen.
Eigentlich wäre eine Vereinigung der beiden Ligen die einzige Hoffnung auf lange Sicht. Leider höchst unwahrscheinlich :(

•     •     •

Pro: Shakhtar, LFC, ACM, ATM

Contra: Klopp, Dynamo Kiew, Bayern, Energy Drinks-Marketing-Buden

This contribution was last edited by shachtyor on Jul 28, 2011 at 12:57 AM hours
  Post options
Do you really want to delete the complete thread?

  Moderator options
Do you really want to delete this post?
  Alert this entry
  Alert this entry
  Alert this entry
  Bookmark
  Subscribed threads
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Post options
Use the thread search if you want to move this thread to a different thread. Click on create thread if you want to turn this post into a stand-alone thread.